top of page
3ZC_Logo-colour.png

WE ARE THE CHANGE MAKERS

Die sozialen Probleme unserer Zeit durch unternehmerisches Handeln lösen

Der Friends of Social Business e.V. widmet sich dem Lebenswerk von Prof. Yunus und orientiert sich in all seinen Tätigkeiten an dessen Vision, durch Dialog und Social Business ein gesundes Trio aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu formen, um hierdurch zu einer gerechteren und sozialeren Welt beizutragen.

Vorstand

Beirat

Im Kontext des Jahresprojekts 2025 für den Start der weltweiten 3ZERO Initiative in Deutschland wird Friends of Social Business einen bewusst sehr vielfältigen Beirat etablieren. Mehr dazu in Kürze.

Partner

TYYF.png
WeQ_Institute.png
NPL.png
DPL.png

Die bisherigen Projekte von Friends of Social Business wurden von diesen Partnerorganisationen massgeblich maßgeblich und großzügig unterstützt

Die in Kürze hier angeführten Organisationen sind maßgebliche SUPPORT-ORGANISATIONEN des 3ZERO-Projekts in Deutschland

Mehr zu

Muhammad Yunus

Prof. Muhammad Yunus gilt in vielfacher Hinsicht als einer der weltweit bedeutendsten Persönlichkeiten der letzten 50 Jahre. Für sein Konzept von Kleinstkrediten für die Ärmsten, mit dem er 1983 die Grameen Bank gründete, erhielt er 2006 den Friedensnobelpreis. Zu diesem Zeitpunkt vergab er in seinem Heimatland Bangladesch bereits an mehr als 8 Millionen Menschen Kleinkredite und verhalf damit mehr als 40 Millionen Ärmsten aus der Armutsfalle.

 

Social Business

Die Grameen Bank war jedoch lediglich das erste „Social Business“, wie er ab 2006 den neuen Unternehmenstyp nannte, deren Unternehmenszweck einzig und allein die Lösung von gesellschaftlichen Problemen ist. Zu diesem Zeitpunkt war beispielsweise das Telekommunikations-Unternehmen „Grameen Phone“, das weltweit das erste war, das systematisch den Ärmsten den Zugang zu Mobilfunkgeräten und den damit ermöglichten Nutzenmöglichkeiten gab, zum größten Unternehmen des Landes geworden. Und das Unternehmen „Grameen Shakhti“ machte Bangladesch zum Land mit den meisten Solardächern der Welt. Inzwischen gibt es mehr als 100 weitere Social Business Unternehmen in der Grameen Family, und jedes davon auf der Basis bahnbrechender sozialer Innovationen und Social Business Geschäftsmodellen. Davon inspiriert entstanden in den Folgejahren weltweit Social Business Initiativen und Projekte.

 

3ZERO-Initiative

2017 startete Muhammad Yunus dann seine „3ZERO“-Initiative, um vor allem junge Menschen im Alter zwischen 12 und 35 Jahren mit diesem neuartigen Denken und Handeln vertraut zu machen. Bis Anfang 2025 entstanden rund 5.000 „3ZERO Clubs“ mit jeweils 5 Mitgliedern in 60 Ländern und eine weltweite Bewegung.

 

3-fach-Pionier

Dies ist eine vielleicht entscheidende globale Initiative genau zum richtigen Zeitpunkt. Und vielleicht ist es auch kein Zufall, dass Prof. Yunus inzwischen in gleich drei höchst unterschiedlichen Sektoren als ein großer und inspirierender Pionier gilt: So wird er spätestens seit dem Friedensnobelpreis als problemlösender Sozialrevolutionär mit Preisen überschüttet wie niemand zuvor. Wirtschaftsmagazine wie „Forbes“ und andere zeichneten ihn als „einen der fünf bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten aller Zeiten“ aus. Und nachdem er Anfang August 2024 zum temporären Regierungschef seines Heimtlandes Bangladesch ernannt wurde, wurde Bangladesch zum Jahreswechsel zum „Land des Jahres“ ernannt. Die Welt braucht solche gesamtsystemisch denkende und wirkende „Typen“. Und die 3ZERO Initiative könnte sich als Anfang einer solcherart weltweiten Schule erweisen.

Muhammad Yunus
048A5177.jpg

Mehr zu

Peter Spiegel

Peter Spiegel ist seit Mai 2024 Vorstandsvorsitzender von Friends of Social Business. Mit Prof. Yunus verbindet ihn eine inzwischen mehr als 25-jährige Freundschaft.

 

So arrangierte er die erste große Preisverleihung für ihn in Europa, die Vergabe des „Planetary Consiousness Award“ 1997 in der Frankfurter Paulskirche. 2006 veröffentlichte er, rechtzeitig zur Friedensnobelpreisverleihung, die erste Kurzbiografie über ihn und 2008 den großen zweisprachigen Bildband „The Power of Dignity“. Muhammad Yunus folgte seiner Einladung zur Startkonferenz des „Vision Summit“ im Juni 2008, dessen Pressekonferenz 240 Journalisten besuchten, und seinen Einladungen zu weiteren insgesamt acht Großereignissen einschließlich der „Pariser Platz Rede“ 2016 am Brandenburger Tor.

 

2008 gründete Peter Spiegel mit Freunden das heutige WeQ Institut, das er seither leitet und das der Förderung von drei weltverändernden Metatrends gewidmet ist und deren intelligentem Zusammenspiel: Social Innovations, Social Business und Future Skills. Er sieht darin die Schlüssel und Fundamente für eine global nachhaltige, soziale und humane Ökonomie und „Human Intelligence“ als Ausweg aus der gegenwärtigen systemischen Polykrise. Als Zukunftsforscher identifizierte er bereits 2014 den WeQ Metatrend in 200 neuartigen Großtrends von Social Innovations bis Social Business und Future Skills, die sich durch deutlich gesteigertes gesamtsystemisches Denken und deutlich kollaboratives Handeln auszeichnen.

Mehr zu

Marianne Obermüller

Marianne Obermüller ist seit August 2024 Finanzvorständin von Friends of Social Business.

 

Seit 2008 tiefe Verbundenheit mit Professor Yunus durch den Vision Summit 2008 des WeQ Institutes (vormals Genisis Institut). Der Vision Summit 2008 gab einen guten Startimpuls der weltweiten Bewegung für Social Business. Mitautorin in diversen Veröffentlichungen wie z.B. „Global Impact“ mit Prof. F. J. Rademacher und Peter Spiegel sowie „The People's new Deal, creating a new civilisation through Social Entreneurship“, wo Prof. Yunus das Vorwort schrieb. Mitgründerin des WeQ Institutes und der WeQ Foundation. Marianne Obermüller ist Serien-Unternehmerin in der Industrie, in mehreren Unternehmen/Start-ups investiert und involviert, Transformationsbegleiterin, Managementberaterin.

 

Ihr Motto ist: Die Welt von Morgen ist ein Gemeinschaftsprojekt - sei nicht nur erfolgreich, sei sinnhaft.


Sie gründete 2009 die Earthrise Society, die für einen globalen geistigen Klimawandel steht, zu dem neben einem systemischen Welt- und Menschenbild insbesondere auch die Wende in der Ökonomie gehört. Sie war mitunter auch Vorstand der Dr. Auma Obama Stiftung, Starke Stimmen für jungen Menschen, und ist in diversen Aufsichtsratsfunktionen tätig.

Dr_Anabel_Ternès_von_Hattburg.jpg

Mehr zu

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist seit August 2024 stellvertretende Vorsitzende von Friends of Social Business und Prof. Yunus’ Arbeit seit langem verbunden.


Sie ist Zukunftsforscherin, Autorin, mehrfache Gründerin und eine der gefragtesten Keynote-Speaker:innen für Innovation, Nachhaltigkeit & (Self-)Leadership. Die geschäftsführende Direktorin des SRH-Instituts für Innovation & Nachhaltigkeitsmanagement und Professorin für Kommunikationsmanagement in der Nachfolge des heute journal Gründers Dieter Kronzucker ist Journalistin, Radiomoderatorin und CEO der BrightShift Media Group.

 

Sie ist Mitglied im Club of Rome, in verschiedenen UN-Organisationen und bei der Atlantik-Brücke. Sie hält in verschiedenen Organisationen Kuratorin-, Beirats- und Aufsichtsratsmandate, darunter Plant for the Planet Stiftung und Deutsche Nachhaltigkeit AG. Gemeinsam mit Peter Spiegel etablierte sie den Club of Budapest Deutschland und ist dessen Präsidentin. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als Linkedin Top Voice und mit dem Google Impact Challenge Award.

DA WIR VIEL VORHABEN, FREUEN WIR UNS AUCH ÜBER DIESE FORM DER UNTERSTÜTZUNG

Spenden

Du möchtest unsere Arbeit gerne unterstützen und so einen wertvollen Beitrag zum Aufbau einer gerechten, sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur leisten durch die Förderung des Social Business Gedankens?

 

Dann freuen wir uns über Deine Spende direkt auf unser Spendenkonto!

 

Da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist, können wir gerne auch eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung ausstellen.

Spendenkonto

Friends of Social Business e.V.

IBAN: DE17 1009 0000 2995 4090 06

BIC: BEVODEBBXXX

BANK: Berliner Volksbank

bottom of page